Hinweis: Dieser Inhalt kann von iPad/iPhone Benutzern mit 2 Fingern gerollt werden

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf unseren Webseiten

Die graf data service - IT (nachfolgend "gds-IT") misst Ihrer Privatsphäre hohen Stellenwert bei, respektiert diese und nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Zu diesem Zweck haben wir eine Datenschutzerklärung entwickelt, die beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, offenlegen, übermitteln und speichern. Sollten Sie Hinweise oder Bedenken im Hinblick auf den Umgang mit personenbezogenen Daten haben, finden Sie unsere Kontaktinformationen unter dem Punkt "Impressum" oder direkt auf der Webseite.

Diese Webseite wird betrieben von gds-IT, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Webseiten von gds-IT werden von der pretago GmbH & Co. KG gehostet und technisch betreut, so dass alle über die Webseite erhobenen Daten ggf. durch gds-IT in Deutschland verwendet und gespeichert werden (z.B. im Fall einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular).

gds-IT behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle deutschsprachigen gds-IT Webseiten, wenn und soweit diese dem deutschen Telemedien- und Datenschutzrecht unterliegen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht, für ein spezielles Programm, Produkt oder eine Dienstleistung für die speziellere Datenschutzbestimmungen gelten.

Links zu Webseiten Dritter

gds-IT Webseiten beinhalten ggf. Links zu Anwendungen, Produkten, Services oder Webseiten von Dritten. gds-IT Webseiten und Services unterstützen und/oder machen sich diese Inhalte nicht zu Eigen und übernehmen keinerlei Gewährleistung für diese Webseiten Dritter. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für die Nutzung der Webseiten Dritter ggf. andere Datenschutzregelungen oder -erklärungen gelten.

Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten

Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Seite unseres Webseitenangebots - sind keine personenbezogenen Daten.

Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung der Webseite, ihrer Funktionen und der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners (z.B. IP Adresse), die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer). Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden grundsätzlich nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig mitgeteilt.

Dies kann erfolgen, sollten Sie weitere Funktionen der Webseite nutzen (z.B. Anfrage an gds-IT über ein Kontaktformular). Diese Informationen können umfassen:

  1. Persönliche Informationen, wie z.B. Kontaktinformationen;
  2. Produktinformationen, wie z.B. Serialnummern, Firmwareversionen;
  3. Anderweitige Informationen, wie z.B. Produkt- und Dienstleistungspräferenzen, Kontaktpräferenzen.

Die in diesem Zusammenhang für die Inanspruchnahme der jeweiligen Leistungen erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich zum Zweck der Inanspruchnahme der Dienste erhoben und verwendet. Hierfür gelten jedoch ggf. zusätzliche Bedingungen.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Die erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung unserer Webseiten und der darauf angebotenen Dienste bzw. der technischen Administration der Webseiten (z.B. im Fall der Nutzung des Kontaktformulars).

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Ihre personenbezogenen Informationen werden nicht weitergegeben, verkauft, gehandelt oder an Dritte vermietet, es sei denn, Sie haben uns dies - mit Ausnahme der nachfolgenden Sonderfälle - ausdrücklich gestattet:

  1. im Fall von Antworten auf hoheitliche Informationsanfragen der Polizei, der Regierung oder anderen Behörden;
  2. um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder der Auflage eines Gerichts nachzukommen;
  3. um Gefahren für die öffentliche Sicherheit, Betrug oder andere schädliche Aktivitäten verfolgen und verhindern zu können;
  4. soweit dies gesetzlich zulässig ist, um die Rechte und den Besitz von gds-IT und seiner Mitarbeiter zu schützen.

Dritte (z.B. technische Dienstleister) können jedoch Zugriff auf die über die Webseite erhobenen personenbezogenen Daten bekommen, soweit dies zur Bereitstellung und Administration der Webseite erforderlich ist.

Ihre Wahlmöglichkeiten

gds-IT gibt Ihnen die Wahlmöglichkeit, eine Vielzahl von Informationen über unsere Produkte und Services zu erhalten (z.B. auf Anfrage per E-Mail, oder Nutzung des Kontaktformulars). Sie können sich zudem an uns wenden, um uns Ihre Präferenzen beim Thema Datenschutz mitzuteilen oder um diese zu ändern. Hierfür finden Sie unsere Kontaktinformationen unter dem Punkt "Impressum" oder direkt auf der Webseite.

gds-IT weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist in diesem Fall nicht möglich.

Datenschutz von Kindern

gds-IT sammelt weder wissentlich noch willentlich Informationen von Kindern und bietet seine Webseiten ebenso nicht gezielt Kindern zur Nutzung an. Wir können nicht gewährleisten, dass unsere Webseiten vollumfänglich für Kinder geeignet sind. Wir bestärken Erziehungsberechtigte, ihre Kinder in ihrem Onlineverhalten anzuleiten.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Webseite versendet und auf dem Nutzercomputer gespeichert wird, wenn dieser die Webseite besucht. Cookies können von einer Webseite wiedererkannt werden, um die Webseite über die vorherigen Onlineaktivitäten des Nutzers auf der Webseite zu unterrichten.

Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass dieser Sie benachrichtigt, es akzeptiert oder es ablehnt, wenn Webseiten versuchen, Cookies auf Ihrem Computer zu speichern. Sie können Cookies auf Ihrem Computer ebenso löschen.

gds-IT Webseiten verwenden keine Cookies.

Recht auf Auskunft, Sperrung, Berichtigung und Löschung

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz steht Ihnen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Auf Anfrage werden Sie von uns darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir über Ihre Person gespeichert haben. Richten Sie entsprechende Anfragen bitte an unsere Kontaktinformationen unter dem Punkt "Impressum" oder direkt auf der Webseite.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns, mit Ihnen sprechen zu können, soweit Sie Fragen oder Anregungen im Hinblick auf unsere Datenschutzerklärung sowie Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsersuchen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Für entsprechende Anfragen finden Sie unsere Kontaktinformationen unter dem Punkt "Impressum" oder direkt auf der Webseite.